3000 Kinder haben im Kreis Kleve mit der Schule begonnen. Wie sie unfallfrei zum Unterricht kommen, zeigte die Verkehrswacht beim Besuch an der St.-Petrus-Grundschule in Aldekerk.......
>Ein Lied für mehr Verkehrsicherheit.....Rheinische Post 2.9.2017
Die stellvertretende Landrätin Frau Hubertina Croonenbroek würdigte im Bürgerhaus Weeze insbesondere die insgesamt 1110 Jahre vorbildlichen Verhaltens im Straßenverkehr, wovon eine besondere Signalwirkung auch auf junge Verkehrsteilnehmer ausgehen soll, sich umsichtig auf den Kreis Klever Straßen zu bewegen.
In Anwesenheit von Bürgermeister Christoph Gerwers führte die Verkehrswacht ihre diesjährige Schulanfangsaktion am 26. August 2016 in Rees-Millingen durch.
In Liedern - vorgetragen und instrumentalisch unterstützt vom 4. Schuljahr - und praktischen Übungen bekamen nicht nur die Schulneulinge, sondern auch deren Eltern wichtige Tipps zum richtigen Verhalten auf Schulwegen.
mehr in: Gelbe Kappen für die i-Dötzchen Rheinische Post Emmerich
Nur zufriedene Gesichter gab es auf der Jahreshauptversammlung in der Karl und Maria Kisters Stiftung.
Vorsitzender Peter Baumgarten präsentierte per Beamer den vielseitigen Jahresbericht 2015, in dem die umfangreichen Aktivitäten des Vereins auf 56 Seiten sehr anschaulich vom Geschäftsführer Falk Neutzer dargestellt waren.
Auch der als Gast anwesende Vizepräsident der Landesverkehrswacht NRW, Werner Hartmann, lobte die Aktivitäten der Klever Verkehrswacht begeistert mit den Worten: "Die Kreis Klever Verkehrswacht ist einer der Leuchttürme in NRW!"
Die Vorstandswahlen mit der erhöhten Beisitzerzahl erfolgten einstimmig!
Einige Personen erhielten für ihre hervorragenden Leistungen besondere Ehrungen.
Bei der Schulfangsaktion an der Marienschule in Materborn gab die Verkehrswacht den Schulneulingen praktische Tipps für ihren Schulweg. Zusammen mit den Schülern des 4. Schuljahres sangen die I-Dötzchendas peppige Lied: Gib acht, ob es regnet oder die Sonne lacht! Gib acht im Verkehr! Mehr in Verkehrswacht übt mit Erstklässlern Rheinische Post 15.8.2015
Die Verkehrswacht Kreis Kleve gibt den Eltern Tipps für Schulneulinge zum Schulstart:
Podcast Antenne Niederhein 31. Juli 2015
Verkehrssicherheitstag „Runter vom Gas“ machte Station in Emmerich mit Gurtschlitten, Motorradsimulator, Rettungsübungen der Feuerwehr mit Autoaufschneiden, Ersthilfe am Unfallort, Auswirkung von Geschwindigkeit auf den Bremsweg, Buttons zur Erinnerung an die Helmpflicht bei Radfahrern.....; mehr im NRZ-Bericht Geringes Tempo ist das A und O
weitere Fotos >hier
Als Referent auf der Mitgliederversammlung im Emmericher PAN konnte der Leitende Kölner Polizeidirektor a.D. Helmut Simon gewonnen werden, der in seinem überzeugenden Vortrag intensiv über die positiven Auswirkungen des Blitzmarathon informierte .
Anschließend trug Vorsitzender Peter Baumgarten (Foto rechts) den umfassenden Jahresbericht vor, den Geschäftsführer Werner Reich mit großem Aufwand zusammengestellt hatte. Die zahlreichen Aktivitäten der Verkehrswacht im Jahre 2014 kamen hier mit anschaulichen Fotos zum Ausdruck, so dass die Mitglieder erkennen konnten, auf wie vielen Feldern die Verkehrswacht aktiv und erfolgreich tätig ist.
Herr Lambert Engelberts (2.v.l.) aus Goch wurde als Anerkennung für 50 jähriges vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr mit der Ehrennadel für bewährte Kraftfahrer, dem Goldenen Lorbeerblatt, ausgezeichnet. Für ihre Verdienste zur Förderung der Verkehrswacht wurden Herr Lothar Dierkes von der AWO Goch (3.v.l.) und Herr Dipl.-Kfm. Carlo Lörper (Fahrrad Lörper in Goch, 4.v.l.) und für Ihr Engagement ebenfalls mit einer Urkunde und einer Anstecknadel gewürdigt. Die Geehrten bedankten sich in persönlichen Worten und lobten den ehrenamtlichen Einsatz der Verkehrswacht zur Förderung der Verkehrssicherheit.
Ausführlicher Bericht >hier
Am 12. Sept. 2014 wurde der Helfer-Herzen Preis für den Fahrradintegrationskurs der Verkehrswacht Kleve e.V. im dm Markt in Kleve Kellen feierlich übergeben. Filialleiterin Nadine Janssen und Frau Olga Reimer haben einen schönen Rahmen hierfür geschaffen. Als Anerkennung für ihre Arbeit erhielten Peter Baumgarten und Falk Neutzer von der Verkehrswacht Kreis Kleve e.V. sowie Hilde Fielenbach von der Asylbetreuung Goch e.V. Urkunden, eine von Hannelore Langhaus gestaltete Skulptur und ihre weitere Arbeit wird von dm-drogerie Markt mit 1000,00 Euro unterstützt.
Bei Kaffe und Kuchen in der Filiale konnte man mehr über die Preisträger und einige anwesende "Fahrradfahrschüler" erfahren.
Der Einsatz der Verkehrswacht Kleve für die Integration von Frauen mit Migrationshintergrund über die Mobilität mit dem Rad erfährt durch diesen Preis eine weitere besondere Anerkennung.
Mit dem "Verein zur Betreuung Asylsuchender" und der Kreis Klever Verkehrswacht wird Migranten das Fahrradfahren beigebracht.
Das bisher einmalige Integrationsprojekt machte den Teilnehmern große Freude und wird weiter fortgesetzt.
Für Mai ist eine gemeinsame Radtour mit den Frauen - zwischen Mitte 20 und 50 Jahre alt - geplant. In diesem Winter finden Theoriekurse statt.
Dank auch an Fahrrad Lörper Goch als aktiver Sponsor dieser beispiellosen Aktion
mehr in: > Rheinische Post vom 28. Dez. 2013
Damit Erstklässler für den Weg zur Schule gewappnet sind, verteilen Verkehrswacht, Polizei und Stadt neue Schulwegpläne:
mehr:
Gelbe Punkte weisen i-Dötzchen den Weg Rheinische Post
Rheinische Post 30. August 2013
-"Gib acht im Verkehr, ob es regnet oder die Sonne lacht!" lautete der Kehrververs des Liedes, das die Mitschüler des 4. Schuljahres an der Gocher Liebfrauenschule für die Schulneulinge eingeübt hatten und auch von den vielen anwesenden Eltern kräftig mitgesungen wurde bei dieser gelungenen Schulanfangsaktion zur Verkehrsicherheit.
mehr: >Brems Dich! Schule hat begonnen - Schulanfangsaktion in der Liebfrauen-Grundschule Goch am 6. September 2013
Die Verkehrswacht Kreis Kleve gab in Kevelaer am diesjährigen Verkehrssicherheitstag den Besuchern viele Informationen zum richtigen Fahrverhalten. "Runter vom Gas!", lautet die Devise, da bei erhöhter Geschwindigkeit die Unfallgefahr besonders hoch ist. Das wurde auch an einer Geschwindigkeitsscheibe mit Zahlen anschaulich demonstriert.
Mehr Infos und Fotos unter: "Tag der Verkehrssicherheit" auf dem Roermonder Platz
Mit der AWO Goch als Veranstalter und in Kooperation mit dem Sanitätshaus Mönks & Scheer, der Polizei und der Verkehrswacht Kr.Kleve fand am 24. Juli 2013 eine Pilotveranstaltung zum Thema „Beweglich mit dem Rollator“ statt.
Nach einer fachkundigen Information durch Mitarbeiter des Sanitätshauses hatten die 18 TeilnehmerInnen Gelegenheit, auf dem Parkplatz der Firma eine Reihe von Übungen zu absolvieren. Dabei ging es vor allem um die wichtige Koordination einzelner Bewegungsabläufe.
Im Anschluss daran wurden die TeilnehmerInnen durch die Polizei über das richtige Verhalten beim Überqueren einer Straße am „Zebrastreifen“ mit praktischen Übungen informiert.
Die Veranstaltung fand bei den Senioren so viel Anklang, dass der Wunsch nach Wiederholung bestand.
Gemeinsam mit der Grundschule Appeldorn organisierte die Verkehrswacht einen sehr gelungenen Fahrradaktionstag, bei dem die Kinder nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch sehr viel über richtiges Verkehrsverhalten lernten und ihr Fahrkönnen beim Radfahrtraining unter Beweis stellen konnten. > mehr......
Zwei neue Verkehrshelferinnen an der Heinrich-Eger-Schule in Appeldorn unterstützen künftig die Kinder beim Einsteigen in den Schulbus. Dazu überreichte ihnen der Schulkoordinator bei der Verkehrswacht Kreis Kleve, Norbert van de Sand, die dazugehörigen Verkehrswesten.
Herzlichen Applaus bekamen die beiden neuen Mütter von den Schulkindern für ihren wöchentlichen ehrenamtlichen Einsatz. Der Einsatzplan wird von der Verkehrslehrerin Alexa Bauhaus erstellt, die sich sehr über diese tolle Elternhilfe freute.
Dazu gab Schulkoordinator Norbert van de Sand den Buskindern praktische Tipps zum gefahrlosen Einstieg in den Schulbus und zum richtigen Verhalten während der Fahrt.
"Gebt acht im Verkehr, ob es regnet oder die Sonne lacht!" So lautete der Kehrvers des Liedes, das Schulkoordinator Norbert van de Sand mit den Kindern des 4. Schuljahres für die Schulneulinge an der Grundschule Hüthum eingeübt hatte. Alle sangen begeistert mit. So wurden die Kinder musikalisch zum richtigen Verkehrsverhalten angeleitet.
> Stadtanzeiger Emmerich
"Runter vom Gas!" war das Motto am Tag der Verkehrsicherheit in Kleve. An Schautafeln und an einem Unfallwagen demonstrierte die Verkehrswacht eindruckvoll das hohe Unfallrisiko und die katastrophalen Folgen bei zunehmender Geschindigkeit.